Ralf Presber
PERICON Unternehmensberatung GmbH
Luisenplatz 1
65185 Wiesbaden
Berufsausbildung
1978 - 1985
Kaufmännische Ausbildung und leitende Tätigkeit im Bereich Rechnungswesen und Controlling bei den Stadtwerken Wiesbaden AG.
1985 - 1989
Studium an der Fachhochschule Wiesbaden. Tutor des Fachbereichs Wirtschaft im Prüfungs- und Treuhandwesen. Selbständige Durchführung von Schulungen. Abschluss des Studiums als Diplom Betriebswirt.
Schwerpunkte: Steuerrecht, Prüfungs- und Treuhandwesen, Wirtschaftsrecht, Finanzierung, Unternehmensführung.
Beruflicher Werdegang
1989 - 1990
Selbständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Controlling (Kostenrechnung), Entwicklung und Einführung von Produktivitätsinformationssystemen und Reorganisation von Fertigungssteuerung und -planung.
Seit 1990
Geschäftsführender Gesellschafter der PERICON Unternehmensberatung GmbH. Tätigkeitsschwerpunkte: Mergers & Acquisitions, Nachfolgeregelung, Unternehmensfinanzierung, Managementberatung
1998 - 1999
Interimistisch: Leitung der Abteilung Sonderkredite bei der Sparkasse Mannheim.
2004-2018
Vorsitz des Fachverbandes „Unternehmensführung und -steuerung“ im Bundesverband deutscher Unternehmensberater e.V. Bonn.
Seit 2018
Mitglied des Vorstands des fachverbands U+ Marketing
Seit 2005
Vorsitz des Arbeitskreises „GoP - Grundsätze ordnungsgemäßer Planung“ im Bundesverband deutscher Unternehmensberater e.V. Bonn
Aktuelle berufliche Spezialisierung
Managementberatung, Controlling, Mergers & Acquisitions, Finanzierung, Interim-Management
Publikationen
- Autor „Controlling in Kreditinstituten“ (Bankverlag), 2001
- Autor „Kreditrating – Eine Chance für mittelständische Unternehmen“ (Schaeffer-Poeschel-Verlag), 2002
- Coautor „Hotellerie-Rating“ (IHA), 2002
- Coautor „Vorbereitung der Mineralbrunnen auf das Kreditrating (Verband Deutscher Mineralbrunnen e. V.), 2003
- Coautor „Handbuch zum deutschen und europäischen Bankenrecht“ (Springer-Verlag), 2004
- Coautor „Controlling“ über BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V. (Erich Schmidt Verlag), 2006
- Coautor „GoP Grundsätze ordnungsgemäßer Planung“ über BDU, 2007
- Autor „Marktorientiertere Sanierungskonzepte durch Einbeziehung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung GoP 2.1. in das IDW S 6“ (HDS Verlag), 2014
- Autor von folgenden Fachartikeln (Auszug):
- Die Sanierungsabteilung als Profitcenter (Die Bank)
- Rating für den Mittelstand (Hessische Wirtschaft)
- Unternehmensnachfolge – Richtige Vorbereitung (Hessische Wirtschaft)
- Unternehmensnachfolge – Chance für Banken (Bankmagazin)
- Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) als Leitfaden für die Praxis (Steuer-Journal)
- GoP als Planungsgrundlage – Sind Unternehmen mit einer fundierten Planung krisensicher (KSI Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung)
- Veröffentlichung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) durch den BDU (Der Controlling-Berater)
- Planungsstandards in der Beratungspraxis von Banken (Betriebswirtschaftliche Blätter)
- Kreditinstitute sollen auf die Beachtung der GoP (2.1) bei ihren Firmenkunden drängen! (Kredit & Rating Praxis)
- Die Erweiterung der Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP Stand 2.1) des BDU (Der Mineralbrunnen)
- GoP 2.1 des BDU - Nutzen für die betriebswirtschaftliche Steuerung (Controller Magazin)
- Förderprogramm UnternehmensWert:Mensch (Der Mineralbrunnen)
- Unternehmensnachfolge - Auf die Kommunikation kommt es an (Offenbacher Wirtschaft)
- Unternehmensnachfolge - Auf die Kommunikation kommt es an (Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal)