Veranstaltungsdetails

 

 

 

Zurück zur Veranstaltungsliste

Seminar, 23.04.2020 (09.00 - 13.00), 24.04.2020 (09.00 - 13.00 Uhr)

Zielgruppe

Unternehmens- und Personalberater mit wenigen Führungskräften im Team, die feste und freie Mitarbeiter steuern. Aber auch größere Beratungsfirmen, in denen Führung nicht nur hinsichtlich der Mitarbeiter (klassische Führung), sondern auch in Projekten, zu Klienten oder Dienstleistern wichtig ist.

Das Seminar baut als Vertiefungsmodul auf den Inhalten des Seminares „Führung in der Unternehmensberatungen“ auf. Grundlagenwissen über Führung ist somit vorteilhaft.

Ihr Nutzen

  • Sie bekommen ein tiefgreifendes Verständnis darüber, welche erfolgskritischen Faktoren für schwierige Führungs- und Konfliktsituationen im Beratungsgeschäft relevant sind.

  • Sie erlernen, wie Sie Konflikte sinnvoll „managen“ – also sie organisieren, leiten und geschickt bewerkstelligen.

  • Sie erhöhen Ihre eigene Führungsqualität und stärken außerdem Ihre Konflikt- und Gesprächskompetenz.

  • Sie lernen durch die Erweiterung Ihres persönlichen Handlungsspielraums, wie Sie neue Lösungsansätze in Konfliktsituationen einsetzen und damit Ihr Beratungsumfeld besser steuern können.

  • Sie treten souveräner auf: sowohl intern, beispielsweise mit dem eigenen Chef, mit Beraterkollegen oder in Projektteams, aber auch extern, beispielsweise mit schwierigen Klienten oder Dienstleistern.

Von unserem Experten erfahren Sie außerdem, wie Sie...

  • die speziellen Herausforderungen der Führung in Beratungsunternehmen, von der Führung der eigenen Mitarbeiter, aber auch von freien Mitarbeitern / Subunternehmern, Kunden oder Lieferanten bewältigen.

  • den langfristigen Erfolg Ihrer Beratungsfirma über den Erfolgsfaktor „Führung“ sichern.

  • Konflikte erkennen, wann Sie eingreifen müssen und wie Sie Ihre Beraterkollegen in Sachen Konflikte coachen.

  • Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Konflikten und schwierigen Führungssituationen in der Beratungsarbeit gewinnen.

  • sich in der Konflikt-Kommunikation behaupten: Situationsgerecht und flexibel, plausibel, klar und auf den Punkt gebracht.

  • Ihre persönliche Wirkungskraft steigern und „cool“ bleiben in Konflikten: Stehen Sie zu Ihren Standpunkten, Stärken, Talenten und Erfolgen – ohne überheblich zu wirken.

Hintergrund

In kaum einer anderen Berufsgruppe wird die Führungskraft vor so viele Herausforderungen gestellt, wie es in Beratungsunternehmen der Fall ist. Während Einzelberater und kleinere Beratungen vor allem sich selbst und ihr eigenes Netzwerk führen und steuern müssen, ist für größere Beratungsunternehmen auch das Führen des eigenen Teams relevant. Weiterhin kommen auch andere (dritte) Parteien, wie z.B. Subunternehmer, Kunden/Klienten, und Lieferanten/Dienstleister hinzu. Welche Fähigkeiten braucht es hierbei, um die teileweise schwierigen Führungsprobleme zu lösen?

Klar ist: In einem so besonderen Umfeld kann es schnell zu herausfordernden Situationen und Konflikten kommen. Konflikte sind vielfältig und vor allem vielschichtig. Wenn wir uns zu selten durchsetzen, dann führt das auf Dauer zu Frustration. „Uns durchzusetzen“ sollte aber nicht das Ziel sein, mit dem wir einen Konflikt bestreiten. Trainieren Sie in unserem Seminar Ihre kommunikativen Fähigkeiten, um sich mit dem Anderen „fruchtbar“ auseinander zu setzen, frei nach dem Motto: „Du bist okay, ich bin okay“. Lernen Sie nützliche Verhaltensweisen, wie Sie mit Widerstand umgehen und sich in „schwierigen Situationen“ behaupten können, ohne dabei die Meinung des Anderen zu untergraben.

Referent-/in

Contact photo

Dr. Bernhard Rosenberger ist Gründer und Geschäftsführer von Rosenberger+Company. Die Schwerpunktthemen seiner Arbeit als Berater und Coach sind Führung, Change und Personalmanagement. Er studierte Journalistik, Wirtschaftspolitik und Öffentliches Recht und war u.a. Consultant bei McKinsey & Company, Leiter der Zentralen Personal- und Organisationsentwicklung von Hubert Burda Media sowie Personalchef einer Tochtergesellschaft von T-Systems.

Erfahrungen und Qualifikationen:

  • Dozent, Forscher und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Mainz
  • Berater und Projektleiter, McKinsey & Co.
  • Stabschef und Persönlicher Referent des Verlegers, Leiter Personal- und Organisationsentwicklung und Leiter Journalistenschule, Hubert Burda Media
  • Personalchef und Mitglied der Geschäftsleitung, Detecon International GmbH
  • Leitung zahlreicher Strategie- und Veränderungsprojekte für Firmen aller Branchen und Größen
  • Journalist, Keynote Speaker und Buchautor
  • Aus- und Fortbildungen: Change Management, HR-Transformation, Organisationsmodelle, Unternehmensführung, IntrovisionCoaching, Reiss / Luxx Profile Master

Weitere Informationen

Ablauf und Methoden
Führungs- und Konfliktcoaching sowie Einzel- und Gruppenübungen. Gezielter Trainer-Input, Reflexion und Arbeit an Fallbeispielen aus Ihrer eigenen Berater-Praxis (Führungskräfte, Projektmitarbeiter, Projektleiter, Kollegen, Kunden, Lieferanten) zu folgenden Themen:

  • Konflikttheorie: Wie entstehen Konflikte?
  • Stufenmodelle der Konflikteskalation
  • Konfliktmanagement als Führungsaufgabe
  • Typische Konfliktbarrieren im Beratungs-Kontext
  • Die innere Haltung als entscheidender Faktor in Konfliktsituationen
  • Feedback ist nicht gleich Kritik – Der richtige Umgang mit Rückmeldungen
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung eines Konfliktgespräches
  • Methoden der Konflikteskalation und Konfliktlösung
  • Konfliktlösungsmuster kennenlernen, üben und ausprobieren
  • Stärkung der Gesprächskompetenz sowie Elemente der effizienten Gesprächsführung
  • Kollegiale Fallberatung für schwierige Führungs- und Konfliktsituationen in Ihrer Beratung
  • Leitgedanken für eine wirkungsvolle Kritik- und Konfliktlösungskultur im Beratungsgeschäft

Preis

BDU-Mitglieder/-Young Consultancies/-ServiceAbonnenten:
490 € + 19 % MwSt. (583,10 € brutto)

Gäste:
590 € + 19 % MwSt. (702,10 € brutto)

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme am Schulungstag inklusive Tagungsgetränke, Snacks und Mittagessen sowie eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Anmeldetool. Ihre Anmeldung hat uns erreicht, wenn Sie per eMail an die uns angegebene Adresse eine "Registrierungsbestätigung" erhalten. Sollte diese eMail nicht bei Ihnen eingehen, fragen Sie bitte bei uns nach (Ansprechpartner siehe unten).

Ansprechpartner

Christoph Weyrather (Geschäftsführer), T +49 (0)228 9161-23, christoph.weyrather@bdu.de
Richard Skott (Organisation/Anmeldung), T +49 (0)228 9161-11, richard.skott@bdu.de
Rasel, Stefanie (Veranstaltungsplanung), T +49 (0)228 9161-20, stefanie.reinartz@bdu.de

Kalender


Zurück zur Veranstaltungsliste