Suche

 

 

 

1Tipps zur Beraterauswahl
Sie suchen einen qualifizierten Berater, der Ihnen unterstützend zur Seite steht? Sie arbeiten schon länger mit Beratungsanbietern zusammen und wollen bewusst nach Alternativen Ausschau halten? Oder Sie suchen einen Bera ...
zur Seite
2Rückblick Deutscher Beratertag 2019
Die Praxiskonferenz für Unternehmensberater    Wie Unternehmensberatungen erfolgreich die eigene Zukunft gestalten. Auch Unternehmensberatungen müssen den digitalen Wandel gestalten, um ihre Kunden weiterhin optimal unte ...
zur Seite
3Beraterdatenbank
Auf der Suche nach der passenden Unternehmensberatung sind Sie hier richtig! Denn die Beraterdatenbank bietet Ihnen deutschlandweit den Überblick. Geprüfte BDU-Mitgliedsunternehmen und Young Consultancies haben ihre Kom ...
zur Seite
4Beraterverträge im Public Sector
Nachfolgend haben wir Studienergebnisse und BDU-Einschätzungen zu unterschiedlichen Aspekten der Beratung im Öffentlichen Sektor und im Hinblick auf den aktuellen Untersuchungsausschuss, der die Auftragsvergabe im Vertei ...
zur Seite
5Berateraffäre
Berateraffäre
zur Seite
6Tipps zur Beraterauswahl
Sie suchen einen qualifizierten Berater, der Ihnen unterstützend zur Seite steht? Sie arbeiten schon länger mit Beratungsanbietern zusammen und wollen bewusst nach Alternativen Ausschau halten? Oder Sie suchen einen Bera ...
zur Seite
7Facts & Figures zum Beratermarkt: Consultants weiter im Höhenflug
Facts & Figures zum Beratermarkt
zur Seite
8Krawatte oder Sneaker? Wie kleidet sich die Beraterwelt heute?
Krawatte oder Sneaker? Wie kleidet sich die Beraterwelt heute?
zur Seite
9Rückblick Deutscher Beratertag 2020 (digital)
Rückblick Deutscher Beratertag 2020 (digital)
zur Seite
10Rückblick Deutscher Beratertag
Die Praxiskonferenz für Beraterinnen und Berater   Mit dem Thema „Embracing Change“ stand der Deutsche Beratertag 2024 ganz unter dem Motto der Veränderung. Gleichzeitig war der Kongress auch die Feier zum 70. Jubiläum d ...
zur Seite
11Wie wir Berater unterstützen
Wir als Branchenverband sehen es als unsere Pflicht, das Expertenwissen der Branche aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln. Durch unsere Veranstaltungen und Seminare unterstützen wir Sie in der Weiterbildung Ihrer ...
zur Seite
12Wie wir Sie bei der Jobsuche unterstützen
Sie möchten in die Beratung und wissen nicht genau, wo Sie anfangen sollen zu suchen und was Sie dabei beachten müssen? Wir möchten Sie bei Ihrer Jobsuche unterstützen. Auf unseren Seiten haben Sie die Möglichkeit, sich ...
zur Seite
13Beraterprofil bearbeiten
Hier können Sie Ihr Beraterprofil bearbeiten.  
zur Seite
14Beraterverträge
Beraterverträge sind in der Consultingbranche unerlässlich, da sie die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Consultants und ihren Kunden bilden. Ein sorgfältig ausgearbeiteter Beratervertrag legt die Erwartungen bei ...
zur Seite
15Beraterprofil

zur Seite
16Beraterdatenbank
UNSER LEISTUNGSANGEBOT Mit der Beraterdatenbank können Klienten auf der Suche nach dem passenden Berater nach rund 350 Beratungsgebieten und 220 unterschiedlichen Branchen selektieren – ganz auf ihren speziellen Beratung ...
zur Seite
17Kommt der virtuelle Berater?
Virtualisierung in der Unternehmensberatung
zur Seite
18Warum fremdeln Berater und Medien? Fünf Tipps für die Medienarbeit
Warum fremdeln Berater und Medien? Fünf Tipps für die Medienarbeit
zur Seite
19Beraterdatenbank
Beraterdatenbank
zur Seite
20Auswertung "Beraterverträge"
AUSWERTUNG "BERATERVERTRÄGE"   Oft handelt es sich nicht um Unternehmensberatung, sondern tatsächlich um „externe Unterstützungsleistungen“ insgesamt.   Wir haben uns dieses Thema einmal am Beispiel der Ausgaben der Land ...
zur Seite
21ONLINE MATCH FÜR PROJEKT UND BERATER
 BDU-Businesspartner:
zur Seite
22Bildergalerie zum Beratertag 2019
zur Seite
23Beraterdatenbank
Beraterdatenbank | BDU e.V.
zur Seite
24Wie wir Unternehmen unterstützen
Wie finde ich den passenden Berater für mich und nach welchen Kriterien wähle ich diesen aus? Wir möchten Sie auf der Suche nach einem Beratungsunternehmen unterstützen. Dazu finden Sie hier einige Informationen zur Bran ...
zur Seite
25Mitgliederliste
 Mitgliedsunternehmen und Young Consultancies im BDU 
zur Seite
26Deutscher Beratertag
UNSER LEISTUNGSANGEBOT Der Deutsche Beratertag ist der Jahreskongress für unsere Branche. Vorträge, FokusForen und Expertenrunden beschäftigen sich mit den Trends im Beratungsmarkt und BestPractices in der Führung von Be ...
zur Seite
27Jahresausblick 2017: Trendthemen der Klienten aus Beratersicht
Trendthemen der Kunden aus Beratersicht
zur Seite
28Interview: Sprache ist für Menschen die natürlichste Art der Interaktion
Interview: Sprache ist für Menschen die natürlichste Art der Interaktion
zur Seite
29Facts & Figures zum Beratermarkt: Unternehmensberater planen auch 2019 mit deutlichem Umsatzplus
BDU-Branchenstudie Facts & Figures zum Beratermarkt
zur Seite
30Interview: "Kunden erwarten konkrete Ergebnisse mit hoher praktischer Relevanz"
Wie Berater die Digitalisierung in den Unternehmen vorantreiben können
zur Seite
31Vorsicht vor dem Bauchgefühl: Intuition zwischen Potenzial und Risiko
Vorsicht vor dem Bauchgefühl: Intuition zwischen Potenzial und Risiko
zur Seite
32Solo-Berater als Scheinselbständige? Besonders relevante Gerichtsurteile aus der letzten Zeit
Solo-Berater als Scheinselbständige?
zur Seite
33Register Unternehmensberater CMC/BDU
UBCMC Berater
zur Seite
34Register Sanierungsberater CMC/BDU
San-CMC Berater
zur Seite
35Register Personalberater CERC/BDU
PB-CERC Berater
zur Seite
36Tipps zur Beraterauswahl
Durch unser strenges Aufnahmeverfahren und der Verpflichtung zur Einhaltung unserer Berufsgrundsätze stellen wir eine hohe Beratungsqualität sicher. Sollten Sie sich jedoch für eine Zusammenarbeit mit einem Berater entsc ...
zur Seite
37Tipps zur Beraterauswahl
Durch unser strenges Aufnahmeverfahren und der Verpflichtung zur Einhaltung unserer Berufsgrundsätze, stellen wir Beratungsqualität sicher. Sollten Sie sich jedoch für eine Zusammenarbeit mit einem Berater entscheiden, d ...
zur Seite
38Register Unternehmensberater CMC/BDU
UBCMC Berater
zur Seite
39Register Sanierungsberater CMC/BDU
San-CMC Berater
zur Seite
40Register Personalberater CERC/BDU
PB-CERC Berater
zur Seite
41Auslaufmodell Vor-Ort-Termin
Auslaufmodell Vor-Ort-Termin
zur Seite
42Deutscher Beratertag
Deutscher Beratertag
zur Seite
43Deutscher Beratertag
Willkommen zum Deutschen Beratertag – Das Gipfeltreffen der Unternehmensberatungsbranche Der Deutsche Beratertag ist das jährliche Highlight für die Unternehmensberatungsbranche in Deutschland. Hier treffen sich führende ...
zur Seite
44Grundlagen ordnungsgemäßer Unternehmensrestrukturierung
Grundlagen ordnungsgemaesser Unternehmensrestrukturierung
zur Seite
45Services
Unsere Services beziehen sich auf unterschiedlichste Zielgruppen. Klicken Sie sich durch unser Angebot und schauen Sie, was wir Ihnen zu bieten haben.
zur Seite
46test-Beraterdatenbank (for removal)
test h1 test h2 test h3 test h4
zur Seite
47Unser Anspruch
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen den Anspruch an uns und unsere Mitgliedsunternehmen vorstellen. Dies wird zum einen in unseren Zielen und Werten deutlich, außerdem in der Qualität der Berater und Beraterinnen ...
zur Seite
48Beratereinsatz Public Sector in der Presse
zur Seite
49Beratereinsatz Public Sector in der Presse 2
zur Seite
50Beratereinsatz Public Sector in der Presse 3
zur Seite
51Zertifizierungen
Den Begriff "Berater" kann in Deutschland jeder tragen, unabhängig von Ausbildung oder Qualifikation. Bei einem BDU-Mitglied jedoch können Sie sicher sein, eine qualitativ hochwertige und seriöse Beratungsleistung zu erh ...
zur Seite
52Beratereinsatz Public Sector in der Presse
zur Seite
53Beratereinsatz Public Sector in der Presse 2
zur Seite
54Beratereinsatz Public Sector in der Presse 3
zur Seite
55Diversity im Consulting
Der BDU-Arbeitskreis Diversity im Consulting   Im Januar 2020 wurde unser BDU-Arbeitskreis Diversity im Consulting ins Leben gerufen. Der Arbeitskreis umfasst 14 Berater/innen aus großen Beratungsunternehmen, die sich se ...
zur Seite
56Personalberaterdatenbank-old
In unserer neuen Personalberaterdatenbank finden Sie qualifizierte und erfahrene Personalberater zur Besetzung Ihrer Fach- und Führungspositionen!     Sprechen Sie die Personalberater an, die nachgewiesene Expertise in I ...
zur Seite
57Personalberaterdatenbank
In unserer Personalberaterdatenbank finden Sie qualifizierte und erfahrene Personalberater zur Besetzung Ihrer Fach- und Führungspositionen!     Sprechen Sie die Personalberater an, die nachgewiesene Expertise in Ihrer B ...
zur Seite
58Grundlagen Unternehmensführung
"Es gibt immer einen besseren Weg." - Nach diesem Motto finden unsere Berater die passenden Maßnahmen für Ihr Unternehmen. Mit unserem Engagement haben wir außerdem einige Produkte für Sie zusammen gestellt, die Ihnen di ...
zur Seite
59Projekte ausschreiben

zur Seite
60Zertifizierungen
Den Begriff "Berater" kann in Deutschland jeder, unabhängig von Ausbildung oder Qualifikation, tragen. Bei einem BDU-Mitglied können Sie sicher sein, eine qualitativ hochwertige und seriöse Beratungsleistung zu erhalten. ...
zur Seite
61Change Management
In der heutigen Zeit des ständigen Wandels sind Change Management Beratungen sehr gefragt. Expertinnen und Experten aus dem BDU haben sich im Fachverband Change Management zusammengeschlossen, um sich über Trends der Bra ...
zur Seite
62Öffentlicher Sektor
In unserem Fachverband öffentlicher Sektor treffen sich die Berater, die sich auf die Beratungsmandate der öffentlichen Hand spezialisiert haben.
zur Seite
63Nachwuchsgewinnung: So schlimm sind die doch gar nicht!
Nachwuchsgewinnung: So schlimm sind die doch gar nicht!
zur Seite
64Fishing in Troubled Waters - Der Brexit und die europäische Beratungsindustrie
Fishing in Troubled Waters - Stoppt der Brexit das Wachstum der europäischen Beratungsindustrie?
zur Seite
65Präsentationen: "Business-Themen sind nicht trocken - höchstens Berater"
In 5 Schritten zur Präsentationen
zur Seite
66Marktstudie: Unternehmensberater treiben den digitalen Wandel voran
Unternehmensberater treiben den digitalen Wandel an
zur Seite
67Der Kunde ist der Top-Vertriebskanal für Unternehmensberater
Kunden sind der Top-Vertriebskanal für Berater
zur Seite
68SEO: Do´s & Don´ts für ein besseres Ranking Ihrer Website
SEO-Tipps für Unternehmensberater
zur Seite
69Interview: Unternehmensberater sind Impulsgeber für den digitalen Kulturwandel
Bevh-Präsident Gero Furchheim im Gespräch mit BDU-Präsident Ralf Strehlau
zur Seite
70Die acht Erfolgsfaktoren für die Kooperation mit dem Kunden im Beratungsprojekt
Kooperation mit dem Kunden im Beratungsprojekt
zur Seite
71Consultingwirtschaft Deutschland
Sowohl die Unternehmensberater-, als auch die Personalberaterbranche haben eine beeindruckende Marktentwicklung vorzuweisen. Von wenigen Jahren abgesehen, verzeichnete die Consultingwirtschaft in Deutschland kräftige Wac ...
zur Seite
72Interview: "Wir wollen nicht die Berater sein, die man im Flugzeug auf den ersten Blick erkennt"
Interview mit Fabian und Jochen Kienbaum
zur Seite
73Die Bedeutung digitaler Beratungsangebote wächst auch für kleinere Consultingfirmen
Die Bedeutung digitaler Beratungsangebote wächst auch für kleinere Consultingfirmen
zur Seite
74Das BAFA-Beratungsmodul: Wie aus einer guten Idee ein Fiasko wurde
Das BAFA-Beratungsmodul: Wie aus einer guten Idee ein Fiasko wurde
zur Seite
75Diversity im Consulting: Wir sind mittendrin und haben noch einen weiten Weg zu gehen
Diversity im Consulting: Wir sind mittendrin und haben noch einen weiten Weg zu gehen
zur Seite
76second content slider
zur Seite
77Öffentlicher Sektor
In unserem Fachverband öffentlicher Sektor treffen sich die Berater, die sich auf die Beratungsmandate der öffentlichen Hand spezialisiert haben.
zur Seite
78Organisationsentwicklung + Change Management
In der heutigen Zeit des ständigen Wandels sind Change Management Beratungen sehr gefragt. Expertinnen und Experten aus dem BDU haben sich im Fachverband Change Management zusammengeschlossen, um sich über Trends der Bra ...
zur Seite
79ONLINE MATCH FUER PROJEKT UND BERATER
 BDU-Businesspartner:
zur Seite
80Womit wir uns beschäftigen
Inhaltlich beschäftigen wir uns u. a. mit Themen wie Unternehmenskauf und -verkauf sowie dem Generationswechsel in KMU und Familienunternehmen. Im Bereich Gründung durch Nachfolge sind dies Anforderungen im Umfeld von MB ...
zur Seite
81Womit wir uns beschäftigen
Unsere Themen decken die gesamte Breite des Beratungsspektrums ab: Von Fragen des Haushaltssanierung bis zur Personalführung, vom Ausbau der Bürgernähe, bis zur Privatisierung. Natürlich nimmt die rasch fortschreitende D ...
zur Seite
82Berufseinstieg und Anforderungen
Einen direkten Weg mit einer bestimmten Ausbildung gibt es in der Beratungsbranche nicht. Einige Universitäten und Hochschulen bieten MBA-Studiengänge im Bereich Consulting an. Möglich sind aber auch Abschlüsse in BWL, V ...
zur Seite
83Selbstständigkeit
Auch für die Selbstständigkeit als Berater gibt es keine Zulassungsbeschränkungen. Der Weg in die Selbstständigkeit sollte jedoch gut überlegt und vorbereitet sein. Wir empfehlen immer eine vorherige Tätigkeit in einer B ...
zur Seite
84Unternehmensberatung München
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.    
zur Seite
85Unternehmensberatung Düsseldorf
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung in Düsseldorf. In den Ergebnissen finden sie geprüfte BDU-Mitgliedsunternehmen und Young Consultancies. Wir listen umfassende Firmenp ...
zur Seite
86Unternehmensberatung Berlin
Sie suchen eine geeignete Unternehmensberatung in Berlin? Finden Sie mithilfe der BDU-Beraterdatenbank den passenden Consultant für die erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts. In unserer umfassenden Mitgliederliste zu Unt ...
zur Seite
87Unternehmensberatung Stuttgart
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
88Unternehmensberatung Hamburg
Sie suchen eine geeignete Unternehmensberatung in Hamburg? Finden Sie mithilfe der BDU-Beraterdatenbank den passenden Consultant für die erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts. In unserer umfassenden Mitgliederliste zu Un ...
zur Seite
89Unternehmensberatung Frankfurt
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung in Frankfurt. In den Ergebnissen finden sie geprüfte BDU-Mitgliedsunternehmen und Young Consultancies. Wir listen umfassende Firmenpr ...
zur Seite
90Unternehmensberatung Münster
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
91Unternehmensberatung Hannover
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
92Unternehmensberatung Nürnberg
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
93Unternehmensberatung Dortmund
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
94Unternehmensberatung Bonn
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
95Unternehmensberatung Augsburg
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
96Unternehmensberatung Leipzig
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
97Unternehmensberatung Bielefeld
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
98Unternehmensberatung Karlsruhe
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
99Unternehmensberatung Osnabrück
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
100Unternehmensberatung Braunschweig
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
101Unternehmensberatung Kiel
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
102Unternehmensberatung Freiburg
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
103Unternehmensberatung Heidelberg
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
104Unternehmensberatung Bochum
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
105Unternehmensberatung Rosenheim
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
106Beraterdatenbank finance
zur Seite
107Womit wir uns beschäftigen
Inhaltlich beschäftigen wir uns u. a. mit Themen wie Unternehmenskauf und -verkauf sowie dem Generationswechsel in KMU und Familienunternehmen. Im Bereich Gründung durch Nachfolge sind dies Anforderungen im Umfeld von MB ...
zur Seite
108Womit wir uns beschäftigen
Unsere Themen decken die gesamte Breite des Beratungsspektrums ab: Von Fragen des Haushaltssanierung bis zur Personalführung, vom Ausbau der Bürgernähe, bis zur Privatisierung. Natürlich nimmt die rasch fortschreitende D ...
zur Seite
109Zusammenfassung Ergebnissen
Zusammenfassung der Ergebnisse zur Studie Digitale Transformation   Die Mehrheit der Befragten ordnet sich der klassischen Face-to-Face-Beratung zu, wobei der Anteil der Digital Enthusiasts in der Softwareentwicklung s ...
zur Seite
110Diskussion Engpass Beraternachwuchs
Sabine Reuss | Vice President Marketing & Communications GSA, Capgemini Larissa Kersten | Leiterin HR der KarerConsulting AG Lisa Beisemann | Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberater BDSU
zur Seite
111Accelerest
smartaxxess ist eine digitale Plattform für die Bewertung und Finanzierung von Geschäftskonzepten des jungen Mittelstands und von Gründern und Gründerinnen – ganz ohne Bankgespräch. Die komplett digitale Infrastruktur in ...
zur Seite
112DBT
DBT24
zur Seite
113dbt
Deutscher Beratertag 2024 - Dokumentation   An dieser Stelle finden Sie die Dateien der Vortragscharts der Referenten vom Deutschen Beratertag 2024. Die Dateien dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden und die Nutzung ...
zur Seite
114Karriere
Karriere im Consulting Ihr Berufswunsch heißt "Beratung", aber Sie wissen nicht genau, wo Sie mit der Suche beginnen sollen und was dabei zu beachten ist? Wir möchten Sie bei Ihrer Jobsuche unterstützen. Hier haben Sie d ...
zur Seite
115Beratungssuche
Beratungssuche | BDU e.V.
zur Seite
116Fachthemenportal
Fachartikelportal für Berater und Unternehmen
zur Seite
117Membership
Membership
zur Seite
118Arbeitskreise & Expertenrunden
AK Datenschutz (DSGVO)   Der AK befasst sich mit den reichhaltigen Themen rund um die DSGVO und des BDSG. Die im AK organisierten Mitglieder besprechen in Best-Practice-Runden z.B. aktuelle Entscheidungen des EUGH zum Da ...
zur Seite
119Ausgabe 2/2019
Erlesen - Branchennewsletter für die Consultingwirtschaft
zur Seite
120Corona FAQ - Für Unternehmensberater
Themenüberblick   Corona-Checkliste Kurzarbeit & Corona Rechtliche Fragen Arbeitsschutz     Checkliste: Was Firmen in Zeiten von Corona tun sollten   Grundsätzlich: Auch wenn die Unternehmen von der Kurzfristigkeit ...
zur Seite
121Beratung für Bundesministerien
Beratung für die Bundesministerien In der öffentlichen Diskussion werden unter dem Begriff „Beraterverträge“ oder „Beratung“ oft eine Vielzahl verschiedener wissensbasierter Dienstleistungen zusammengefasst, neben der Un ...
zur Seite
122Berufsgrundsätze
Für den BDU schließt sich die direkte Beauftragung einzelner Consultingfirmen ohne Betrachtung konkurrierender Angebote weitestgehend aus. Ein funktionierender Wettbewerb muss gewährleistet sein, zumal es eine Vielzahl a ...
zur Seite
123Presseartikel
Beratereinsatz Public Sector in der Presse
zur Seite
124Unternehmensberater werden
Klischee Consultant Ist es ein Klischee? Montags früh um 7 Uhr mit dem Flieger zum Kunden, wenn es gut läuft, Donnerstagabend zurück und am Freitag Bürotag. Dazwischen werden PowerPoint-Folien erstellt und knallharte BWL ...
zur Seite
125Studentische Unternehmensberatungen
Die Studentischen Berater und Beraterinnen sind hauptberuflich Studierende und engagieren sich nebenbei ehrenamtlich in der Studentischen Beratung und auf den externen Kundenprojekten. Die Studierenden kommen dabei aus a ...
zur Seite
126Arbeitgeberkodex
Als Branchenverband der Deutschen Consultingwirtschaft engagieren wir uns nicht nur für die Sicherstellung des hohen Qualitätsniveaus unserer Mitgliedsunternehmen, sondern auch für die Attraktivität des Consultantberufs. ...
zur Seite
127Einstieg ins Consulting
Die Consulting-Branche ist hinsichtlich ihrer Beratungsfelder, Kundenbranchen und Unternehmensgrößen sehr vielfältig aufgestellt. Außerdem bietet die Branche auch verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und Entwicklungspersp ...
zur Seite
128Beratung für Bundesministerien
Beratung für die Bundesministerien In der öffentlichen Diskussion zur Berateraffäre werden unter dem Begriff „Beraterverträge“ oder „Beratung“ oft eine Vielzahl verschiedener wissensbasierter Dienstleistungen zusammengef ...
zur Seite
129Berufliche Kontakte
Berufliche Kontakte früherer Bundesminister und parl. Staatssekretäre zur Bundesregierung - Eine Übersicht der Auftraggeber   So wurden die beruflichen Kontakte früherer Bundesminister und parl. Staatssekretäre, Gespräch ...
zur Seite
130Berufsgrundsätze
Für den BDU schließt sich die direkte Beauftragung einzelner Consultingfirmen ohne Betrachtung konkurrierender Angebote weitestgehend aus. Ein funktionierender Wettbewerb muss gewährleistet sein, zumal es eine Vielzahl a ...
zur Seite
131Presseartikel
Beratereinsatz Public Sector in der Presse
zur Seite
132Beratungssuche
Beratungssuche
zur Seite
133Virtuelle Fachausstellung
Virtuelle Fachausstellung   Viele finden es schade, dass mit dem Deutschen Beratertag 2021 auch die Fachausstellung der Pandemie zum Opfer gefallen ist. Dem können wir aber mit unserer virtuellen Fachausstellung abhelfen ...
zur Seite
134Ukraine Krieg
Übersicht   –  Engagement der Consultingbranche   –  Einfluss Ukraine-Krieg auf Consulting   –​  Folgen des Ukrainekriegs für die Wirtschaft​     Engagement der Consultingbranche Der Krieg in der Ukraine lässt niemande ...
zur Seite
135Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz als Erfolgsbooster   In dem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die Aspekte emotionaler Intelligenz und ihre Anwendbarkeit. Sie erhalten zudem die Möglichkeit, im Nachgang ...
zur Seite
136Beratungspersönlichkeit
Entwickeln Sie Ihre eigne Beratungspersönlichkeit   Zielgruppe   Consultants aller Erfahrungsstufen aus Unternehmensberatungen und Personalberatungen, die sich in ihrer Rolle reflektieren und weiterentwickeln wollen.    ...
zur Seite
137Konfliktmanagement
Das Seminar richtet sich an alle Consultants aller Erfahrungsstufen, die Wert auf einen konstruktiven und wertschätzenden Umgang mit Teamkollegen, Klienten oder Dienstleistern legen, auch wenn es zu Unstimmigkeiten kommt ...
zur Seite
138Kandidatengutachten
Psychologisch fundierte Kandidatenprofile – Seminarbeschreibung   Dieses zweitägige Seminar richtet sich an alle Berater und Beraterinnen aus Personalberatungen, die ihre Gutachtenerstellung optimieren wollen – unabhäng ...
zur Seite
139Persönlichkeitsfragebogen
Der Persönlichkeit wird eine große Bedeutung beigemessen. Anbieter von Persönlichkeitsstrukturtests sowie Typentests versprechen eine stimmige Charakterisierung und treffsichere Prognose. Erfahren Sie in diesem Seminar, ...
zur Seite
140Management-Audit
Eine Organisation lebt und fällt mit ihrem Personal, das gilt insbesondere für die Spitzenpositionen. Bei der Suche und Auswahl von Spitzenpersonal, aber auch bei der Restrukturierung und im Bereich des Outplacements st ...
zur Seite
141Interviews auf Distanz
  So gelingen Vorstellungsgespräche & Co. auf Distanz   Zielgruppe   Berater und Beraterinnen aus Personalberatungen sowie Personalverantwortliche aus Unternehmensberatungen   Hintergrund Berater und Beraterinnen aus ...
zur Seite
142Erfolgsfaktor Führung
Das Seminar richtet sich an die Geschäftsführung von Unternehmens- und Personalberatungen, aber auch an Projektleitungen und Führungsverantwortliche, für die nicht nur klassische Führung hinsichtlich der Mitarbeiter, so ...
zur Seite
143Teamentwicklung
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte mit Personalaufgaben, Personalverantwortliche und Mitglieder der Geschäftsführung aus Beratungsunternehmen.   Inhalte Interne Ressourcen und Potenziale = externer Erfolg (aktu ...
zur Seite
144No-Code Programmierung
Zielgruppe    Consultants aus kleinen und mittelgroßen Unternehmensberatungen, welche an Innovations- und Produktentstehungsprozessen im Digitalumfeld agieren.   Hintergrund   Wie können komplexe Geschäftsprozesse und s ...
zur Seite
145Agilität
Was in der IT Welt längst zum Standard geworden ist, hält auch nach und nach Einzug in das Setup von Beratungsprojekten: agile Praktiken. Doch was bleibt jenseits der Hypebegriffe rund um New Work, Post-It’s und Co? Das ...
zur Seite
146Interviewtechnik
Optimierung der Interviewtechnik im Recruiting   Zielgruppe: Consultants aus Personalberatungen sowie Mitarbeitende aus HR-Abteilungen von Unternehmensberatungen   Hintergrund   Dem Gespräch mit Kandidaten und Kandidati ...
zur Seite
147Karrieregestaltung
Online-Seminar   Entdecken Sie Ihre Stärken und werden Sie zur Gestalterin Ihrer Karriere   Hält Sie der negative Self-Talk nachts wach? Sie sind sich unsicher, wie Sie an Ihr Ziel kommen? Entdecke Sie Ihre Stärken und w ...
zur Seite
148Unternehmensberatung
Unternehmensberatung ist einer der freiesten Berufe, die es gibt. So ist der Zugang zum Beruf völlig frei, jede und jeder, der sich dazu berufen fühlt, kann Beratung anbieten. Neben Qualitätsstandards und Berufsgrundsätz ...
zur Seite
149BAFA Unternehmensberatung
Was ist die BAFA-Förderung? Das Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums umgesetzt. Es vereint die ehem ...
zur Seite
150HR-Beratung
Was ist HR-Beratung? HR steht für Human Ressources, also das Personalwesen. Ein HR-Berater beschäftigt sich also mit dem Personal eines Unternehmens und prüft dabei personalwirtschaftliche Funktionen und Prozesse und hin ...
zur Seite
151M&A Beratung
Was ist M&A Beratung? Die Buchstaben M&A stehen in diesem Fall für "Merger" und "Acquisitions". Merger sind Unternehmensfusionen; Acquisitions beschreiben Unternehmensverkäufe. M&A Beratung ist somit ein Samm ...
zur Seite
152Unternehmensberatung und Arbeitszeitgesetz
Die Unternehmensberatung ist eine facettenreiche Branche, die sich mit der Optimierung von Geschäftsprozessen, Strategieentwicklung und anderen betriebswirtschaftlichen Aspekten befasst. Im Rahmen dieser Tätigkeiten ist ...
zur Seite
153Unternehmensberatung gründen
Die Gründung einer Unternehmensberatung erfordert ein fundiertes Verständnis der Branche sowie eine klare strategische Ausrichtung. Dieser Lexikoneintrag bietet einen Überblick über die wesentlichen Schritte, die angehen ...
zur Seite
154Unternehmensberatung in München
Die Beraterdatenbank des BDU hilft Ihnen auf der Suche nach einer Unternehmensberatung die erfolgreiche Umsetzung ihres Projekts finden.
zur Seite
155Fachverbände
Die Expertinnen und Experten in den BDU-Fachverbänden tauschen sich zu aktuellen Themen, Prozessen, Tools und Best Practice in ihrem jeweiligen Beratungssegment aus. Gemeinsam erarbeiten sie Standards für die Professions ...
zur Seite
156Unser Qualitätsverständnis
Besonders in der unregulierten Branche der Unternehmens-, Personal- und Managementberater und -Beraterinnen ist die Qualitätssicherung wichtig. Klienten können bei einem BDU-Mitglied sicher sein, mit einem zuverlässigen ...
zur Seite
157Mitglied werden
Werden Sie Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen und profitieren Sie von unseren Services für Ihr Unternehmen! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
zur Seite
158Mitgliederliste
 
zur Seite
159Finanzierung und Controlling
Das globale Umfeld für Gesellschaft und Unternehmen unterliegt massiven und auch disruptiven Veränderungen. Globale Krisen, die Störung von Lieferketten, die Digitalisierung und Nachhaltigkeitsthemen, wie der Klimawan­de ...
zur Seite
160Forum Baden -Württemberg
Wir haben uns als Regionalforum für den Bereich Baden-Württemberg im BDU zusammen geschlossen und freuen uns immer über interessierte Gäste bei unseren Sitzungen und Aktivitäten.
zur Seite
161Personalmanagement
Der persönliche und fachliche Austausch unter Kolleginnen und Kollegen ist mehr denn je unverzichtbar und wird von uns gepflegt und systematisch realisiert. Wir integrieren unsere Kunden und deren Mitarbeiterinnen und Mi ...
zur Seite
162Unternehmensführung + Marketing
Der Markt und seine Teilnehmer stehen in zunehmendem Maße unter Druck. Es gilt, auf immer schnellere Produktzyklen, veränderte Marktsituationen und wechselnde Wettbewerbssituationen zu reagieren. Die Ansprüche an langfri ...
zur Seite
163Veranstaltungen
  Besuchen Sie eines unserer speziell auf Unternehmens- und Personalberater zugeschnittenen Seminare oder melden Sie sich hier für unsere Fachkonferenzen, Expertendialoge und Branchenkongresse online an.    
zur Seite
164Kooperationsanfragen
 
zur Seite
165Kongresse und Konferenzen
Mit dem Deutschen Beratertag und dem Deutschen Personalberatertag richtet der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater zwei etablierte Branchenevents aus, die Unternehmensberatern und Personalberatern fachliche Impuls ...
zur Seite
166Fachverbandslisten
UNSER LEISTUNGSANGEBOT In unseren Fachverbandslisten haben Ihre Klienten die Möglichkeit, nach einem Berater aus einem bestimmten Fachgebiet, wie beispielsweise Sanierungsberatung, Personalberatung oder Finanzierungsbera ...
zur Seite
167Gütesiegel BDU
UNSER LEISTUNGSANGEBOT In fast ganz Europa ist die Ausübung des Consultingberufs gesetzlich nicht geregelt, auch nicht durch eine Mindestqualifikation. Der Beitritt zum BDU ist allerdings nur mit ausreichender Berufserfa ...
zur Seite
168Certified Management Consultant (CMC)
UNSER LEISTUNGSANGEBOT Mit dem CMC/BDU” geben wir unseren Mitgliedern einen Qualitätsnachweis gegenüber Klienten an die Hand. Er wird in einem gesonderten Verfahren personenbezogen vergeben. In Deutschland führen diesen ...
zur Seite
169Expertenportal
UNSER LEISTUNGSANGEBOT Im Expertenportal auf unserer Webseite können sich Berater aus Mitgliedsunternehmen in einem von Klienten und Medien als „neutral“ wahrgenommenen Bereich mit Fachartikeln zu ihrem jeweiligen Beratu ...
zur Seite
170Grundsätze für Markenbewertung
UNSER LEISTUNGSANGEBOT In der Unternehmensberatung gibt es nur wenige wissenschaftliche Leitplanken. Wir verfolgen daher das Ziel, durch Grundsätze und Standards Klienten und Beratern verlässliche Rahmenbedingungen zu bi ...
zur Seite
171Standards für Nachfolgeberatung
UNSER LEISTUNGSANGEBOT In der Unternehmensberatung gibt es nur wenige wissenschaftliche Leitplanken. Der BDU verfolgt daher das Ziel, durch Grundsätze und Standards Klienten und Beratern verlässliche Rahmenbedingungen zu ...
zur Seite
172Grundlagen für Sanierung
UNSER LEISTUNGSANGEBOT In der Unternehmensberatung gibt es nur wenige wissenschaftliche Leitplanken. Der BDU verfolgt daher das Ziel, durch Grundsätze und Standards Klienten und Beratern verlässliche Rahmenbedingungen zu ...
zur Seite
173Abgeordnetenfrühstücke
UNSER LEISTUNGSANGEBOT Der Beraterberuf ist gesetzlich nicht reguliert. Dennoch setzen wir uns für die rechtlichen Belange der Consultingwirtschaft gegenüber der Politik ein. Wir werden dabei nicht als irgendein „Lobbyve ...
zur Seite
174Digitalkongress für den öffentlichen Sektor
UNSER LEISTUNGSANGEBOT Gerade kleinere und mittlere Kommunen und Behörden stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse und Strukturen zu digitalisieren. Mit knappen Ressourcen muss ein Maximum an Mehrwert erreicht werde ...
zur Seite
175Deutscher Personalberatertag
UNSER LEISTUNGSANGEBOT Unser Kongress hat sich seit 1999 zum größten nationalen Forum für die gesamte Personalberatungsbranche entwickelt. Abwechslungsreiche Formate wie Keynotes, Expertenrunden, Best Practice Berichte u ...
zur Seite
176Forum Consulting Insights
UNSER LEISTUNGSANGEBOT Bei der Führung eines Beratungsunternehmens stellen sich – oft größenunabhängig – vielfältige rechtliche, technische und personalwirtschaftliche Fragen, etwa „Wie gehe ich mit dem Arbeitszeitgesetz ...
zur Seite
177Nachwuchsgewinnung
UNSER LEISTUNGSANGEBOT Über verschiedene Veranstaltungen und Kooperationspartner bieten wir Ihnen die Chance, mit dem Beraternachwuchs in Kontakt zu kommen. So veranstalten wir beispielsweise Netzwerktreffen mit dem Bund ...
zur Seite
178Vergünstigte Marktstudien
UNSER LEISTUNGSANGEBOT Unsere beiden Markstudien Facts & Figures zum Beratermarkt sowie die Personalberaterstudie bieten einen exzellenten Überblick über die jeweiligen Beratungssegmente und werden von Beratungen ger ...
zur Seite
179Weht in der Politik ein anderer "Wind of Change"? - Wie sich eine Partei verändert
Weht in der Politik ein anderer "Wind of Change"? - Wie sich eine Partei verändert
zur Seite
180Die Reform des Werkvertragsrechts - Konsequenzen für die Consultingwirtschaft?
Werkvertragsrechts - Konsequenzen Consultingwirtschaft
zur Seite
181Neuer Award für mittelständische Beratungen - BDU kooperiert mit "Best of Consulting"
Neuer Award für mittelständische Beratungen - BDU kooperiert mit "Best of Consulting"
zur Seite
182"Die Zukunft ist multichannel"
Die Zukunft ist Multichannel
zur Seite
183Stornieren eines Beratungsauftrages – Anspruch auf Schadenersatz?
Stornieren eines Beratungsauftrages – Wann haben Sie Anspruch auf Schadenersatz?
zur Seite
184"Eine Zeitung, die den Platz im Leben der Menschen verliert, ist in Lebensgefahr"
Veränderungsprozesse in der Verlagsbranche
zur Seite
185Low Performer im Unternehmen - Worauf Arbeitgeber achten sollten
Kündigung von Low Performern
zur Seite
186Consultants erwarten steigende Tagessätze im kommenden Jahr
Tagessatz Unternehmensberater steigt
zur Seite
187Angriff im Netz: Wie Berater ihre IT-Systeme sichern
Cybercrime: Wie Beratungen ihre IT-Systeme sichern
zur Seite
188Interview: "Im Marketing geht es um disziplinierte Kreativität"
Disziplinierte Kreativität im Marketing
zur Seite
189Nicht immer, aber immer öfter - Sozialversicherungspflicht für Geschäftsführer und Selbständige
Sozialversicherungspflicht für Selbständige
zur Seite
190Interview: "Beratung ist eine lifelong learning experience"
Zukunft und Trends in der Unternehmensberatung
zur Seite
191Beratungs-Website: Was ist rechtlich zu beachten?
Website von Beratern: Was ist rechtlich zu beachten?
zur Seite
192Retention: So binden Beratungsunternehmen Potenzial- und Leistungsträger
Die Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte stellt Beratungsunternehmen vor Herausforderungen
zur Seite
193Alles relativ!? - Studie zu KPI´s in der Unternehmensberatung
BDU-Studie "KPIs in der Unternehmensberatung"
zur Seite
194Berufsfeld Berater
Wir unterscheiden zwischen dem Berufsbild des Unternehmens- und des Personalberaters. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Charakteristika beider Berufsgruppen.
zur Seite
195Interview: Der Digitalisierungskampf in unserer Branche wird am Frontend gewonnen
Gespräch zwischen Dr. Norbert Rollinger, CEO der R+V Versicherung, und BDU-Präsident Ralf Strehlau
zur Seite
196Zehn Jahre Rechtsdienstleistungesetz - eine Erfolgsstory?
Das vor zehn Jahren reformierte Rechtsdienstleistungesetz (RDG) ist eine Erfolgsstory
zur Seite
197Interview: LinkedIn kann auch für Unternehmensberater ein Accelerator sein
Interview: Jochen Doppelhammer (LinkedIn) mit BDU-Präsident Ralf Strehlau
zur Seite
198Vergütungsstudie: Zusätzliche Leistungen zum Festgehalt haben einen hohen Stellenwert im Consulting
Vergütungsstudie: Zusätzliche Leistungen zum Festgehalt genießen einen hohen Stellenwert im Consulting
zur Seite
199Wie Sie Zahlungsausfällen vorbeugen
Was Beratungsunternehmen bei Zahlungsausfällen tun können
zur Seite
200Social Media Präsenz im Auftrag des Arbeitgebers – Darf der Arbeitgeber sie fordern? Wem gehört der Account?
Dürfen Arbeitgeber in Consulting Social Media Präsenz fordern und wem gehört der Account im Fall einer Kündigung?
zur Seite
201Klimaschutz: Impulse für Consulting-Unternehmen
Was können Consultingunternehmen für den Klimaschutz tun?
zur Seite
202Geschäftsklima: Auch im Consulting-Geschäft stottert der Motor
Aktuelle Ergebnisse der BDU-Geschäftsklima-Befragung für die Consultingwirtschaft
zur Seite
203Neues Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen – Entwarnung für Unternehmensberater
Im April ist das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Kraft getreten
zur Seite
204Interview: Wir Freiberufler schaffen Werte für die Gesamtgesellschaft
Interview: Über die Rolle von Freiberuflern in Wirtschaft und Gesellschaft
zur Seite
205Consulting-Award-Wettbewerbe: Do or do not?
Consulting-Award-Wettbewerbe: Do or do not?
zur Seite
206JCNetwork
Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 36 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch ...
zur Seite
207FAQs zum Thema Kurzarbeit
FAQs zum Thema Kurzarbeit
zur Seite
208Früherkennung einer insolvenzrechtlichen Lage
Die verschärfte Rechtsprechung des BGH gilt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für Unternehmensberater
zur Seite
209BDU-Geschäftsklima Consulting: Stimmung bei Consultants wieder optimistischer
BDU-Geschäftsklima Consulting: Stimmung bei Consultants wieder optimistischer
zur Seite
210Consulting: Honorare weniger gestiegen als bei vergleichbaren Freiberuflern
Consulting: Honorare weniger gestiegen als bei vergleichbaren Freiberuflern
zur Seite
211Tipps zur Auswahl
Tipps zur Auswahl
zur Seite
212Das IdU Institut der Unternehmensberater
Für den Beruf „Unternehmensberater“ gibt es keine Ausbildung und man kann „Unternehmensberater“ nicht studieren. Es gibt auch kein staatliches Prüfungs- und Zulassungsverfahren, wie für Rechtsanwälte, Steuerberater oder ...
zur Seite
213Die Unabhängigkeit des Restrukturierungsbeauftragten und des Insolvenzverwalters muss gewahrt werden
Interview: Die Unabhängigkeit des Restrukturierungsbeauftragten und des Insolvenzverwalters muss gewahrt werden
zur Seite
214Geschäftsklima: Consultingmarkt entwickelt sich uneinheitlich
BDU Geschäftsklima Consulting Dezember 2020
zur Seite
215Auswertung 3
  Dasselbe gilt für die die Rahmenverträgen mit "Beratern" des Bundes insgesamt. Dort zeigt sich, dass lediglich 18 Prozent klassische Unternehmensberatung an den Ausgaben ausmachen, weitere 22 Prozent IT-Beratung.
zur Seite
216Einfluss UBS3
Es gibt letztlich auch kein informelles Netzwerk zwischen Politik und Beratung. Das zeigt sich anhand einer Auswertung der aktuellen Berufe früherer Bundesminister/Ministerinnen und parl. Staatssekretäre, wenn sie Gesprä ...
zur Seite
217Vertragsrecht
Ist die Kündigung der Beratungsvereinbarung eigentlich so einfach?   Für den am häufigsten anzutreffenden Fall, den Dienstvertrag (Abrechnung nach Zeitaufwand), ist zunächst § 621 BGB relevant, der die Kündigungsfrist vo ...
zur Seite
218BDU-Mitgliedsunternehmen als Arbeitgeber
BDU-Mitgliedsunternehmen als Arbeitgeber Als Branchenverband engagieren wir uns nicht nur für die Sicherstellung des hohen Qualitätsniveaus unserer Mitgliedsunternehmen, sondern auch für die Attraktivität des Beraterberu ...
zur Seite
219Interview: Wir sollten aus der Pandemie lernen, um wichtige Entwicklungen zu beschleunigen
Interview: Wir sollten aus der Pandemie lernen, um wichtige Entwicklungen zu beschleunigen
zur Seite
220Consultingmarkt: 2020 mit Bremsspuren - 2021 Rückkehr zum Wachstum
Consultingmarkt: 2020 mit Bremsspuren - 2021 Rückkehr zum Wachstum
zur Seite
221Wirken Sie mit! Arbeitskreise & Thinktanks
Unsere Think Tanks ermöglichen Ihnen eine kurzfristige Mitarbeit an speziellen Themen, für die Sie als Experte fungieren. Zusammen mit drei bis vier anderen Beratern erarbeiten Sie ein Thesenpapier zu einem bestimmten Th ...
zur Seite
222Seminare & Kongresse
Die Weiterbildung von Ihnen und Ihren Mitarbeitern ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir bieten deshalb ein breites Spektrum an Seminarthemen in Online- und Präsenz-Seminaren für alle Beratungsgrößen an.   Unser jährlich s ...
zur Seite
223Interview: „Es ist wirklich Unternehmerzeit und nicht Unterlasserzeit!“
Interview: „Es ist wirklich Unternehmerzeit und nicht Unterlasserzeit!“
zur Seite
224DFKP GmbH
Als Deutsche Firmenkredit Partner (DFKP) sondieren wir intelligent für Sie und Ihre Kunden alle am Markt verfügbaren Finanzierungslösungen und berücksichtigen in der Vertragsausgestaltung Ihre Wünsche hinsichtlich Laufze ...
zur Seite
225easySlides
easySlides easySlides ist ein Add-In für PowerPoint® und Excel® das Ihnen als Berater dabei hilft, Ihre Präsentationen deutlich einfacher, schneller und professioneller zu erstellen. Dank Standardisierungen und neuer Fun ...
zur Seite
226Gesetzliche Auswirkungen des Russlandkrieges auf die Consultingbranche
Gesetzliche Auswirkungen des Russlandkrieges auf die Consultingbranche
zur Seite
227Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Auswirkungen auf die Consultingbranche
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Auswirkungen auf die Consultingbranche
zur Seite
228one box teaser
zur Seite
229first content slider
zur Seite
230third header slide
zur Seite
231Gründe für eine Mitgliedschaft
Wir sind der größte Verband innerhalb der Consultingwirtschaft Europas. Die Größen- und Tätigkeitsstruktur unserer Mitgliedsunternehmen entspricht dabei im Verhältnis exakt der des Consultingmarktes. Deshalb bieten wir L ...
zur Seite
232Mitgliederliste
Mitgliedsunternehmen und Young Consultancies im BDU  
zur Seite
233Finanzierung und Controlling
Das globale Umfeld für Gesellschaft und Unternehmen unterliegt massiven und auch disruptiven Veränderungen. Globale Krisen, die Störung von Lieferketten, die Digitalisierung und Nachhaltigkeitsthemen, wie der Klimawan­de ...
zur Seite
234Personalentwicklung + Coaching
Der persönliche und fachliche Austausch unter Kolleginnen und Kollegen ist mehr denn je unverzichtbar und wird von uns gepflegt und systematisch realisiert. Wir integrieren unsere Kunden und deren Mitarbeiterinnen und Mi ...
zur Seite
235Strategieberatung
Der Markt und seine Teilnehmer stehen in zunehmendem Maße unter Druck. Es gilt, auf immer schnellere Produktzyklen, veränderte Marktsituationen und wechselnde Wettbewerbssituationen zu reagieren. Die Ansprüche an langfri ...
zur Seite
236BDU-Mitgliedsunternehmen als Arbeitgeber
BDU-Mitgliedsunternehmen als Arbeitgeber Als Branchenverband engagieren wir uns nicht nur für die Sicherstellung des hohen Qualitätsniveaus unserer Mitgliedsunternehmen, sondern auch für die Attraktivität des Beraterberu ...
zur Seite
237Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz als Erfolgsbooster   In dem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die Aspekte emotionaler Intelligenz und ihre Anwendbarkeit. Sie erhalten zudem die Möglichkeit, im Nachgang ...
zur Seite
238Beratungspersönlichkeit
Entwickeln Sie Ihre eigne Beratungspersönlichkeit   Zielgruppe   Consultants aller Erfahrungsstufen aus Unternehmensberatungen und Personalberatungen, die sich in ihrer Rolle reflektieren und weiterentwickeln wollen.    ...
zur Seite
239Konfliktmanagement
Das Seminar richtet sich an alle Consultants aller Erfahrungsstufen, die Wert auf einen konstruktiven und wertschätzenden Umgang mit Teamkollegen, Klienten oder Dienstleistern legen, auch wenn es zu Unstimmigkeiten kommt ...
zur Seite
240Kandidatengutachten
Dieses zweitägige Seminar richtet sich an alle Berater und Beraterinnen aus Personalberatungen, die ihre Gutachtenerstellung optimieren wollen - unabhängig von ihrem Erfahrungslevel.   Zielsetzung: Formulierungen auf d ...
zur Seite
241Persönlichkeitsfragebogen
Der Persönlichkeit wird eine große Bedeutung beigemessen. Anbieter von Persönlichkeitsstrukturtests sowie Typentests versprechen eine stimmige Charakterisierung und treffsichere Prognose. Erfahren Sie in diesem Seminar, ...
zur Seite
242Management-Audit
Eine Organisation lebt und fällt mit ihrem Personal, das gilt insbesondere für die Spitzenpositionen. Bei der Suche und Auswahl von Spitzenpersonal, aber auch bei der Restrukturierung und im Bereich des Outplacements st ...
zur Seite
243Interviews auf Distanz
  So gelingen Vorstellungsgespräche & Co. auf Distanz   Zielgruppe   Berater und Beraterinnen aus Personalberatungen sowie Personalverantwortliche aus Unternehmensberatungen   Hintergrund Berater und Beraterinnen aus ...
zur Seite
244Erfolgsfaktor Führung
Das Seminar richtet sich an die Geschäftsführung von Unternehmens- und Personalberatungen, aber auch an Projektleitungen und Führungsverantwortliche, für die nicht nur klassische Führung hinsichtlich der Mitarbeiter, so ...
zur Seite
245Teamentwicklung
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte mit Personalaufgaben, Personalverantwortliche und Mitglieder der Geschäftsführung aus Beratungsunternehmen.   Inhalte Interne Ressourcen und Potenziale = externer Erfolg (aktu ...
zur Seite
246No-Code Programmierung
Zielgruppe    Consultants aus kleinen und mittelgroßen Unternehmensberatungen, welche an Innovations- und Produktentstehungsprozessen im Digitalumfeld agieren.   Hintergrund   Wie können komplexe Geschäftsprozesse und s ...
zur Seite
247Agilität
Was in der IT Welt längst zum Standard geworden ist, hält auch nach und nach Einzug in das Setup von Beratungsprojekten: agile Praktiken. Doch was bleibt jenseits der Hypebegriffe rund um New Work, Post-It’s und Co? Das ...
zur Seite
248Interviewtechnik
Optimierung der Interviewtechnik im Recruiting   Zielgruppe: Consultants aus Personalberatungen sowie Mitarbeitende aus HR-Abteilungen von Unternehmensberatungen   Hintergrund   Dem Gespräch mit Kandidaten und Kandidati ...
zur Seite
249Karrieregestaltung
Online-Seminar   Entdecken Sie Ihre Stärken und werden Sie zur Gestalterin Ihrer Karriere   Hält Sie der negative Self-Talk nachts wach? Sie sind sich unsicher, wie Sie an Ihr Ziel kommen? Entdecke Sie Ihre Stärken und w ...
zur Seite
250Reisezeiten
Fast die Hälfte aller Unternehmen rechnet die anfallenden Reisezeiten ihrer Berater bereits mit den Tagessätzen ab. Knapp jedes dritte Unternehmen stellt nur einen Teil der anfallenden Reisezeiten in Rechnung. Dies bedeu ...
zur Seite
251CMC
Als Mitglied im ICMCI, der weltweiten Vereinigung zur Qualitätssicherung in der Unternehmensberatung, ist der BDU exklusiv in Deutschland berechtigt, den international anerkannten Titel "Unternehmensberater CMC/BDU" zu v ...
zur Seite
252San-CMC
Seit 2011 bieten wir - zusätzlich zum Unternehmensberater CMC/BDU - auch den Sanierungsberater CMC/BDU an. Die Vergabe ist an die Voraussetzungen für den Titel „Unternehmensberater CMC“ angelehnt, daneben müssen Sie aber ...
zur Seite
253Qualitätsstandards
Klienten schätzen die Mitgliedschaft im BDU als Garantie für Qualität in der Beratung und eine professionelle Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen. Die Qualitätsstandards beschreiben die wichtigsten Eckpunkte eine ...
zur Seite
254Grundlagen ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoRS)
Der BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung hat bereits 2013 die Grundlagen für das Grobkonzept im Rahmen einer Bescheinigung nach § 270b InsO veröffentlicht. Der Zuspruch auf diese Empfehlungen war sehr groß. ...
zur Seite
255Grundsätze ordnungsgemäßer Markenbewertung
ein zentrales Anliegen des BDU ist es, durch vielfältige Qualitätsinitiativen zur ständigen Verbesserung unserer für die deutsche Wirtschaft wichtigen Dienstleistung beizutragen. So dienen unter anderem Grundsätze, Leitf ...
zur Seite
256Gründe für eine Mitgliedschaft
Wir sind der größte Verband der Consultingwirtschaft in Europa. Die Größen- und Tätigkeitsstruktur unserer Mitgliedsunternehmen entspricht dabei im Verhältnis exakt der des Consultingmarktes. Dementsprechend bieten wir L ...
zur Seite
257Jörg Murmann
ist Ihr erster Ansprechpartner, wenn es um Personal- und HR-Beratung sowie Change Management Themen geht. Er leitet die betreffenden Fachverbände in diesem Bereich und ist für die BDU-Studien sowie für den Deutschen Pers ...
zur Seite
258Richard Skott
betreut in Assistenz im Team mit Stefanie Reinartz verschiedene Arbeitskreise, Business-Partnerschaften und Rahmenabkommen, den Deutschen Beratertag sowie die Seminare des Verbandes. Im Team mit Jörg Murmann betreut er i ...
zur Seite
259Wer wir sind
Wir sind die Change Management Berater/-innen im BDU und treffen uns dreimal im Jahr in unterschiedlichen Städten in Deutschland, um uns untereinander auszutauschen. Dabei stehen auch immer konkrete Projekte aus dem Chan ...
zur Seite
260Wer wir sind
Wir als Berater möchten unsere Klienten dabei unterstützen, das eigene Unternehmen besser zu strukturieren und für die notwendigen Informationen im Kontext von Finanzierungsvorgängen und Controlling zu sorgen, die Kapita ...
zur Seite
261Womit wir uns beschäftigen
Unser Fachverband hat es sich zum Ziel gesetzt, fundierte Qualitätsstandards in der Branche zu setzen und die Arbeit unserer Mitglieder zum Wohle des Klienten, z.B. durch den Austausch über neue Entwicklungen und Trends, ...
zur Seite
262Personalberaterdatenbank
In unserer neuen Personalberaterdatenbank finden Sie qualifizierte und erfahrene Personalberater zur Besetzung Ihrer Fach- und Führungspositionen! Alle aufgeführten Berater haben uns zu ihren Branchen-, Funktions- oder L ...
zur Seite
263Womit wir uns beschäftigen
Mit Imagebildung und Reputation wollen wir das Ansehen unserer Berater bei Unternehmen, Institutionen und Multiplikatoren weiter stärken. Hierzu organisieren wir Vorträge, Seminare, Workshops und Kongresse, erstellen Pub ...
zur Seite
264CMC
Als Mitglied im ICMCI, der weltweiten Vereinigung zur Qualitätssicherung in der Unternehmensberatung, ist der BDU exklusiv in Deutschland berechtigt, den international anerkannten Titel "Unternehmensberater CMC/BDU" zu v ...
zur Seite
265San-CMC
Seit 2011 bieten wir - zusätzlich zum Unternehmensberater CMC/BDU - auch den Sanierungsberater CMC/BDU an. Die Vergabe ist an die Voraussetzungen für den Titel „Unternehmensberater CMC“ angelehnt, daneben müssen Sie aber ...
zur Seite
266Berufsbild Unternehmensberater
Theoretisch kann sich jeder, der in Deutschland für ein Unternehmen tätig ist, Unternehmensberater nennen. Der BDU orientiert sich bei der Definition jedoch stärker an den klassischen Bereichen der Betriebs- und Volkswir ...
zur Seite
267Berufsbild Personalberater
Wie bei den Unternehmensberatern ist auch hier das Berufsbild rechtlich nicht geschützt. Daher orientieren wir uns hier an den betriebs- und volkswirtschaftlichen Bereichen, um die Tätigkeit der Personalberater zu defini ...
zur Seite
268Markt Unternehmensberatung
Im Jahr 2019 legte der Branchenumsatz der Strategie-, Prozess-, IT- sowie HR-Berater um 5,7 Prozent auf 35,7 Milliarden Euro (2018: 33,8 Mrd. Euro) zu. Unterm Strich war es am Ende somit doch noch ein zufriedenstellendes ...
zur Seite
269Recht Unternehmensberatung
Die Unternehmensberatung ist in Deutschland schon immer ein rein marktregulierter Beruf gewesen. Das heißt, die Tätigkeit kann ohne staatliche oder behördliche Zulassung ausgeübt werden. Auch die Honorare unterliegen kei ...
zur Seite
270Universität Münster
Die Universität Münster bietet ab dem Sommersemester 2018 den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Betriebswirtschaftliche Beratung“ an. Dieser richtet sich an Beraterinnen und Berater, die in der Unternehmens-, S ...
zur Seite
271Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB)
Studiengang: Master of Science in Controlling and Consulting (MCC)   Das berufsintegrierte Studium richtet sich an Controller mit einem modernen Rollenverständnis als interner Berater sowie an Consultants. Im Projekt-Kom ...
zur Seite
272Hochschule Harz
Mit dem Masterstudiengang "Business Consulting (M.A.)" schließt die Hochschule Harz eine Lücke in der Ausbildung von Unternehmensberatern. Durch das interdisziplinäre Master-Programm wird Studierenden die Möglichkeit geb ...
zur Seite
273Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Stuttgart
Studiengang: Bachelor of Arts in BWL-Dienstleistungsmanagement/Consulting & Services   Die BWL-Studienvertiefung Dienstleistungsmanagement (DLM) Consulting & Services vermittelt die erforderlichen fachlichen, met ...
zur Seite
274Young Consultancy im Überblick
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. hat strenge Aufnahmekriterien, die unter anderem eine längere zeitliche Bewährung am Markt voraussetzen. Fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei Jahre Selbststän ...
zur Seite
275Vorteile Young Consultancy
+ Kundenkontakte durch Beraterdatenbank + Kooperationspartner finden + Titel Certified Management Consultant ohne Lizenzgebühr + Weiterbildung zu Mitgliedskonditionen + Mitarbeit in BDU-Fachverbänden + Kostenlose Marktst ...
zur Seite
276Vergütung in der Unternehmensberatung (2021)
Festgehälter 2021 verharren auf Vorjahresniveau - Trotz Rückgang des Branchenumsatzes von 3,2 Prozent erhielten 85 Prozent der Mitarbeitenden in Consultingunternehmen 2020 eine Bonuszahlung   Die Festgehälter in der Con ...
zur Seite
277KPI's in der Unternehmensberatung (2020)
Durchschnittlicher Umsatz pro Berater fiel 2019 bei Wie erfolgreich arbeitet mein Beratungsunternehmen und über welche Kennziffern lässt sich dieser Erfolg messen und steuern?   Im gegenwärtigen wirtschaftlichen Gesamtu ...
zur Seite
278Vergütung in der Personalberatung
Gehälter in der Personalberatung hängen nicht grundsätzlich von der Größe des Beratungsunternehmens ab Zu diesem Ergebnis kommt die vom BDU veröffentlichte Studie „Vergütung in der Personalberatung“, an der sich rund 20, ...
zur Seite
279Standards Nachfolgeberatung
Die Problematik der Unternehmensnachfolge ist in den letzten Jahren massiv in das Bewusstsein von Politik, Industrieverbänden und auch der betroffenen Unternehmern gerückt. In den nächsten fünf Jahren stehen 135.000 Unte ...
zur Seite
280Change-Leitfaden für Entscheider
Keine Veränderung ist wie die andere. Change-Vorhaben sind so individuell wie die Menschen, so komplex wie die Strukturen und so dynamisch wie die Umfeldbedingungen, die sie prägen – gerade im Zeitalter globaler Märkte u ...
zur Seite
281Grundlagen ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung
Inhaltlich gliedern sich die Grundlagen ordnungsgemäßer Restrukturierung und Sanierung (GoRS) in zwei Hauptbestandteile. Zunächst formulieren die Arbeitsgrundsätze die persönlichen Anforderungen an den Berater, die allge ...
zur Seite
282Unternehmensberatung in Köln
testetstet finden Sie hier
zur Seite
283Verleihung des Titels „Unternehmensberater CMC“
Informationen (Regularien, Hinweise) zum CMC Prüfungsverfahren Download Information Antrag auf Zulassung zur Prüfung für die Erlangung des Titels "Unternehmensberater CMC bzw. Unternehmensberater CMC/BDU" Download For ...
zur Seite
284Verleihung des Titels „Sanierungsberater CMC“
Informationen (Regularien, Hinweise) zum CMC Prüfungsverfahren Download Information Antrag auf Zulassung zur Prüfung für die Erlangung des Titels „Sanierungsberater CMC bzw. Sanierungsberater CMC/BDU" Download Formula ...
zur Seite
285Kathrin Peikert
prüft alle eingehenden Aufnahmeanträge und begleitet potenzielle Neumitglieder in ihren Aufnahmeverfahren. Ebenso ist sie verantwortlich für die Pflege und Verwaltung der Mitglieder und die jährliche Mitgliederversammlun ...
zur Seite
286Young Consultancy im Überblick
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V. hat strenge Aufnahmekriterien, die unter anderem eine längere zeitliche Bewährung am Markt voraussetzen. Fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei Jahre Selbststän ...
zur Seite
287Vorteile Young Consultancy
+ Kundenkontakte durch Beraterdatenbank + Kooperationspartner finden + Titel Certified Management Consultant ohne Lizenzgebühr + Weiterbildung zu Mitgliedskonditionen + Mitarbeit in BDU-Fachverbänden + Kostenlose Marktst ...
zur Seite
288Wer wir sind
Wir sind die Change Management Berater/-innen im BDU und treffen uns dreimal im Jahr in unterschiedlichen Städten in Deutschland, um uns untereinander auszutauschen. Dabei stehen auch immer konkrete Projekte aus dem Chan ...
zur Seite
289Wer wir sind
Wir als Berater möchten unsere Klienten dabei unterstützen, das eigene Unternehmen besser zu strukturieren und für die notwendigen Informationen im Kontext von Finanzierungsvorgängen und Controlling zu sorgen, die Kapita ...
zur Seite
290Personalberaterdatenbank
In unserer neuen Personalberaterdatenbank finden Sie qualifizierte und erfahrene Personalberater zur Besetzung Ihrer Fach- und Führungspositionen! Alle aufgeführten Berater haben uns zu ihren Branchen-, Funktions- oder L ...
zur Seite
291AskBrian GmbH
Brian von AskBrian GmbH Brian ist ein digitaler Assistent für Managementberater – er liefert 24/7, in 3 Minuten! Brian kommuniziert wie ein Mensch über Email, übersetzt Unterlagen aus/ in 100 Sprachen, erstellt detaillie ...
zur Seite
292easySlides
ZEITSPARER für Ihre tägliche Arbeit: Smarte Lösungen für PowerPoint | Excel | Word Als Berater wissen Sie: Exzellente Präsentationen sind unverzichtbar, um anspruchsvolle Kunden zu begeistern.Mit unseren maßgeschneidert ...
zur Seite
293digital result gmbh
Unsere smarten Lösungen mit einem Fokus im Operations Bereich werden von Unternehmensberatern, aber auch von Endkunden eingesetzt, um Transparenz über Prozesse zu erzeugen und damit KVP-Prozesse zu unterstützen bzw. zu s ...
zur Seite
294digital result gmbh
Unsere smarten Lösungen mit einem Fokus im Operations Bereich werden von Unternehmensberatern, aber auch von Endkunden eingesetzt, um Transparenz über Prozesse zu erzeugen und damit KVP-Prozesse zu unterstützen bzw. zu s ...
zur Seite
295easySlides
ZEITSPARER für Ihre tägliche Arbeit: Smarte Lösungen für PowerPoint | Excel | Word Als Berater wissen Sie: Exzellente Präsentationen sind unverzichtbar, um anspruchsvolle Kunden zu begeistern.Mit unseren maßgeschneidert ...
zur Seite
296K&E Consulting GmbH
CFO-as-a-Service mit i:control – der Werkzeugkasten für den Berater! Sparen Sie sich die aufwändige Aufbereitung der Zahlen Ihrer Kunden mit selbstgestrickten Excels und konzentrieren Sie sich wieder voll und ganz auf de ...
zur Seite
297Nordantech Solutíons GmbH
Nordantech ist ein Hamburger Unternehmen, welches seit 2016 Falcon vertreibt: Eine intuitive Projektmanagement-Software für Unternehmenstransformationen, die flexible Einsatzmöglichkeiten bietet. Als Marktführer im Strat ...
zur Seite
298Vertec
Business Software für Berater - swiss-madeVertec ist ein CRM und ERP System, das sich durch hohe Parametrisierbarkeit an Ihr Beratungsunternehmen anpasst. Sie können Vertec sowohl im Cloud Abo (SaaS), als auch On-Premise ...
zur Seite
299Studie
Zum aktuellen Stand der digitalen Transformation im deutschen Markt für Unternehmensberatung
zur Seite
300Zentrale Aussagen aus Studie

zur Seite
301Zentrale Aussagen aus Studie 2

zur Seite
302Zentrale Aussagen aus Studie 3

zur Seite
303Zentrale Aussagen aus Studie 4

zur Seite
304P3
Politische Risiken: Brexit, Trump und was sonst noch?   In gesamtwirtschaftlicher Sicht befasste sich der PwC-Experte Patrick Ziechmann in seiner Darstellung politischer Risiken zunächst vorrangig mit dem Brexit, wobei b ...
zur Seite
305p4 (1)
Handel vor schwierigen Zeiten …   Hier informierte der Branchenexperte Dr. Wolfgang Link, Inhaber der Dr. Link Management Value und ehemaliger CEO Kaufhof, Metro, der zunächst den Handel als starken Wirtschaftsfaktor in ...
zur Seite
306p6 bonus
Thomas Harbrecht (Euler Hermes Deutschland) pointierte, dass schon vor dem ESUG Anleitungen zu vorinsolvenzlichen Sanierungen im Praxiseinsatz gewesen seien und dass nun in solchen Konstellationen mehr auf den Schutzsch ...
zur Seite
307Hey Siri: Besetze mir die offene Position. Jetzt!

zur Seite
308Videoreportage
 
zur Seite
309Interview: Herausforderungen für die Beratungsbranche
 
zur Seite
310Teilnehmer Statements
Teilnehmer Statements     "Ich finde es toll, dass es so ein Angebot gibt, Es ist auch super, dass Nicht-Mitglieder daran teilnehmen können. Eine gute Gelegenheit zum Netzwerken" "Habe mich mal wieder rundum sehr wohlge ...
zur Seite
311Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Deutschen Beratertag? Christoph Weyrather steht Ihnen gerne zur Verfügung.
zur Seite
312AskBrian GmbH
Brian von AskBrian GmbH Brian ist ein digitaler Assistent für Managementberater – er liefert 24/7, in 3 Minuten! Brian kommuniziert wie ein Mensch über Email, übersetzt Unterlagen aus/ in 100 Sprachen, erstellt detaillie ...
zur Seite
313DFKP GmbH
Als Deutsche Firmenkredit Partner (DFKP) sondieren wir intelligent für Sie und Ihre Kunden alle am Markt verfügbaren Finanzierungslösungen und berücksichtigen in der Vertragsausgestaltung Ihre Wünsche hinsichtlich Laufze ...
zur Seite
314easySlides
ZEITSPARER für Ihre tägliche Arbeit: Smarte Lösungen für PowerPoint | Excel | Word Als Berater wissen Sie: Exzellente Präsentationen sind unverzichtbar, um anspruchsvolle Kunden zu begeistern.Mit unseren maßgeschneidert ...
zur Seite
315Kimble
Wollen sie genauer wissen wie und wo ihre Berater ihre Zeit verbringen? Oder wollen sie wissen, wie sich ihre Einnahmen mit ihren Prognosen vergleichen? Würden sie gerne ihre Auslastung und Projekt-Margen erhöhen?   Kimb ...
zur Seite
316Vertec
Business Software für Berater - swiss-madeVertec ist ein CRM und ERP System, das sich durch hohe Parametrisierbarkeit an Ihr Beratungsunternehmen anpasst. Sie können Vertec sowohl im Cloud Abo (SaaS), als auch On-Premise ...
zur Seite
317digital result gmbh
Unsere smarten Lösungen mit einem Fokus im Operations Bereich werden von Unternehmensberatern, aber auch von Endkunden eingesetzt, um Transparenz über Prozesse zu erzeugen und damit KVP-Prozesse zu unterstützen bzw. zu s ...
zur Seite
318K&E Consulting GmbH
CFO-as-a-Service mit i:control – der Werkzeugkasten für den Berater! Sparen Sie sich die aufwändige Aufbereitung der Zahlen Ihrer Kunden mit selbstgestrickten Excels und konzentrieren Sie sich wieder voll und ganz auf de ...
zur Seite
319Nordantech Solutíons GmbH
Nordantech ist ein Hamburger Unternehmen, welches seit 2016 Falcon vertreibt: Eine intuitive Projektmanagement-Software für Unternehmenstransformationen, die flexible Einsatzmöglichkeiten bietet. Als Marktführer im Strat ...
zur Seite
320eigenland
Wenn Ihr Unternehmen wüsste, was Ihr Unternehmen weiß.   Wir sind überzeugt, dass in Ihrer Organisationen alles vorhanden ist, was benötigt wird, um erfolgreich zu sein.Den entscheidenden Unterschied erzielen Sie ge ...
zur Seite
321BDU-Geschäftsklimabefragung Januar 24 – Die Stimmung im Consulting ist weiterhin stabil
BDU-Geschäftsklimabefragung Januar 24 – Die Stimmung im Consulting ist weiterhin stabil
zur Seite
322Geschäftsklima Consulting September 2020
Geschäftsklima Consulting September 2020
zur Seite
323Headhunter auf dem Weg aus dem Coronatief
Headhunter auf dem Weg aus dem Coronatief
zur Seite
324Consultingmarkt entwickelt sich je nach Unternehmensgröße oder Branchenfokussierung sehr uneinheitlich
Geschäftsklima Consulting Dezember 2020
zur Seite
325Thinktank Intelligente Chatbots
Thinktank Intelligente Chatbots
zur Seite
326BDU-Präsidiumswahl 2020
BDU-Präsidiumswahl 2020
zur Seite
327BDU-Kooperation mit studentischen Verbänden
BDU-Kooperation mit studentischen Verbänden
zur Seite
328Unternehmensberatungen geben das Vierfache für Weiterbildung aus
Unternehmensberatungen geben das Vierfache für Weiterbildung aus
zur Seite
329Neue Chancen für die künftige Organisation von Arbeit
Neue Chancen für die künftige Organisation von Arbeit
zur Seite
330Consultingmarkt: 2020 mit Bremsspuren, 2021 Rückkehr zum Wachstum
Consultingmarkt: 2020 mit Bremsspuren, 2021 Rückkehr zum Wachstum
zur Seite
331Restrukturierungsberatung für kleine Unternehmen
Restrukturierungsberatung für kleine Unternehmen
zur Seite
332Personalberater wollen 2021 zweistellig wachsen
Personalberater wollen 2021 zweistellig wachsen
zur Seite
333BDU macht sich für eine präzise Definition von Unternehmensberatungsleistungen stark
BDU macht sich für eine präzise Definition von Unternehmensberatungsleistungen stark
zur Seite
334Feaco-Geschäftsklimaindex
Feaco-Geschäftsklimaindex
zur Seite
335Q4 2021: Consulting-Geschäftsklima weiterhin auf hohem Niveau
Q4 2021: Consulting-Geschäftsklima weiterhin auf hohem Niveau
zur Seite
336Entscheidung zur Selbstorganisation ist Chefin- und Chefsache
Entscheidung zur Selbstorganisation ist Chefin- und Chefsache
zur Seite
337Selbstorganisation in Unternehmen ist Sache von Chefin oder Chef
Selbstorganisation in Unternehmen ist Sache von Chefin oder Chef
zur Seite
338Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Consultingbranche zurzeit noch gering
Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Consultingbranche zurzeit noch gering
zur Seite
339Studie: Reisekosten bleiben ein relevanter Faktor
Studie: Reisekosten bleiben ein relevanter Faktor
zur Seite
340Branchenstudie 2023
Branchenstudie 2023
zur Seite
341BDU-Geschäftsklimabefragung Juni 2023 – KI für Consulting-branche nicht nur Zukunft, sondern bereits Gegenwart
BDU-Geschäftsklimabefragung Juni 2023 – KI für Consulting-branche nicht nur Zukunft, sondern bereits Gegenwart
zur Seite
342Interview mit Sebastian Vieregg von Google
Megatrend KI: Wir stehen noch am Anfang der Reise
zur Seite
343Die relevantesten Haftungsszenarien im Consulting
Die relevantesten Haftungsszenarien im Consulting
zur Seite
344GKI-Personalberatung 3/23 - Branchenstimmung: Personalberatungen melden leichten Rückgang
GKI-Personalberatung 3/23 - Branchenstimmung: Personalberatungen melden leichten Rückgang
zur Seite
345BDU-Geschäftsklimabefragung September 2023 Geschäftsklima stabil – Stimmung besser als in der Gesamtwirtschaft
BDU-Geschäftsklimabefragung September 2023 Geschäftsklima stabil – Stimmung besser als in der Gesamtwirtschaft
zur Seite
346BDU Thinktank „Mobilität gemeinsam nachhaltig gestalten“
BDU Thinktank „Mobilität gemeinsam nachhaltig gestalten“
zur Seite
347Unsere Fachverbände
Die Expertinnen und Experten in den BDU-Fachverbänden tauschen sich zu aktuellen Themen, Prozessen, Tools und Best Practice in ihrem jeweiligen Beratungssegment aus. Gemeinsam erarbeiten sie Standards für die Professions ...
zur Seite
348zfm-Talentboard
  Von Personalberatern für Personalberater: Das zfm-Talentboard ist die Software, die Ihr gesamtes Projekt- und Bewerbungsmanagement komplett digital abbildet.   Personalberatung ist seit über 30 Jahren unsere Leidensch ...
zur Seite
349Rückblick Deutscher Personalberatertag
Rückblick auf das 25-jährige Jubiläum des Deutschen Personalberatertages   Am 10. und 11. Juni fand der 25. Deutsche Personalberatertag im prachtvollen Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg bei Bonn statt. Das hist ...
zur Seite
350Prognose: Umsätze steigen in 2024 auf mehr als 50 Milliarden Euro
Prognose: Umsätze steigen in 2024 auf mehr als 50 Milliarden Euro
zur Seite
351Jubiläum: BDU feiert 70jähriges Bestehen
Jubiläum: BDU feiert 70jähriges Bestehen
zur Seite
352smartaxxess
smartaxxess ist eine digitale Plattform für die Bewertung und Finanzierung von Geschäftskonzepten des jungen Mittelstands und von Gründern und Gründerinnen – ganz ohne Bankgespräch. Die komplett digitale Infrastruktur in ...
zur Seite
353Fachkonferenz Porsche
Fachkonferenz Porsche
zur Seite
354Schlappe mit Ansage: Warum die Ampel die Europawahl verloren hat
Schlappe mit Ansage: Warum die Ampel die Europawahl verloren hat
zur Seite
355Programm
Programm Deutscher Beratertag 04.12.2024 Wo: DoubleTree by Hilton Berlin, Los-Angeles-Platz 1, 10789 Berlin 9.00 h   Begrüßung Plenum Nicole Ridder, Geschäftsführerin BDU Kai Haake, Geschäftsführer BDU 9.10 h    Vergan ...
zur Seite
356Unternehmensberater Gehalt
Das verdient man als Unternehmensberater/Unternehmensberaterin   Die deutsche Consultingbranche blickt auf erfolgreiche Jahre zurück. Allein im Jahr 2021 legte der Branchenumsatz um 10,3 % auf 38,1 Milliarden Euro zu*. D ...
zur Seite
357Fotogalerie Deutscher Beratertag 2024
zur Seite
358Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Deutschen Beratertag? Kathrin Peikert steht Ihnen gerne zur Verfügung.
zur Seite
359Rückblick Kongress II
Am Nachmittag teilten sich die Teilnehmenden in verschiedene FokusForen auf. Nadja Schuster (d-fine), Sabine Reuss (Capgemini) und Georg Scheiber (von Rundstedt) luden zu einem Workshop rund um Vielfalt im Consulting und ...
zur Seite
360Rückblick Kongress I
Zu Beginn zeigten Ralf Strehlau und Iris Grewe aus dem Präsidium des BDU den Teilnehmenden, was sie aus vergangenen Krisenzeiten lernen können und gaben wichtige Impulse für die zukünftige Ausrichtung der Beratungen.   N ...
zur Seite
361KPI's in der Unternehmensberatung 2020
Im gegenwärtigen wirtschaftlichen Gesamtumfeld sehen sich die einzelnen Akteure einem großen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Dadurch werden hohe Anforderungen an das Management der Unternehmen und damit an die Steuerungssys ...
zur Seite
362Verhaltene Erwartungen in der Consultingbranche
Verhaltene Erwartungen in der Consultingbranche
zur Seite
363GKI 4/24: Keine Aufhellung im Consultingmarkt in Sicht
Keine Aufhellung im Consultingmarkt in Sicht
zur Seite
364BDU-Fachverband Personalberatung wählt neuen Vorstand
BDU-Fachverband Personalberatung wählt neuen Vorstand
zur Seite
365Geschäftsklima im Consulting entwickelt sich parallel zur Gesamtwirtschaft
Geschäftsklima im Consulting entwickelt sich parallel zur Gesamtwirtschaft
zur Seite
366Leitfaden Selbstorganisation
Mit zeitgemäßer Führungskultur wettbewerbsfähig bleiben: BDU veröffentlicht Leitfaden zur Selbstorganisation in Unternehmen
zur Seite
367Rückgang im klassischen Executive Search sorgt für Abschwung in der Personalberatungsbranche
Rückgang im klassischen Executive Search sorgt für Abschwung in der Personalberatungsbranche
zur Seite
368Fachkonferenz Sanierung 2025
Fachkonferenz Sanierung 2025
zur Seite
369Harald R. Fortmann
Harald R. Fortmann ist seit 1. Januar 2025 Vizepräsident des BDU. Hauptberuflich ist er geschäftsführender Gesellschafter der Deininger Unternehmensberatung GmbH. Er verfügt über mehr als drei Dekaden operative Erfahrung ...
zur Seite
370Iris Grewe ist neue BDU Präsidentin
Iris Grewe ist neue BDU-Präsidentin
zur Seite
371Nicole Ridder
Nicole Ridder // Geschäftsführerin ist verantwortlich für alle kaufmännischen und administrativen Themen, die Mitgliederakquise und die Bereiche Marketing & Kommunikation. Darüber hinaus ist sie für die Veranstaltun ...
zur Seite
372Beratungsmarkt startet in 2024 stabil
Beratungsmarkt startet in 2024 stabil
zur Seite
373Grundsätze ordnungsgemäßer und qualifizierter Personalberatung
Grundsätze ordnungsgemäßer und qualifizierter Personalberatung GoPB
zur Seite
374Grundsätze ordnungsgemäßer und qualifizierter Personalberatung - Interview mit Dr. Susanne Ribbert
Interview Grundsätze ordnungsgemäßer und qualifizierter Personalberatung
zur Seite
375Rückblick
Krisen bieten Unternehmen die Chance, notwendige Veränderungen anzustoßen, um resilientere und nachhaltigere Strukturen zu schaffen. Um hier zu unterstützen, organisiert der BDU einmal jährlich die Fachkonferenz Sanierun ...
zur Seite
37608
Die Art der Finanzierungsinstrumente, die beteiligten Stakeholder, das Unternehmen selbst und exogene Schocks sind die nach dem Erfahrungshorizont von Andrea Schröter (Leitung Debt Advisory, CFC Corporate Finance Contor ...
zur Seite
377Facts & Figures zum Consultingmarkt 2025
Leichtes Wachstum der Consultingbranche in Deutschland trotz schwächelnder Wirtschaft
zur Seite
378Geschäftsklimaindex Personalberatung 01-25
Geschäftsklimaindex Personalberatung 01-25
zur Seite